Der nachstehende Leserbrief in der Saarbrücker Zeitung vom 9. November 2021 ist in seinem Original in unserem Pressespiegel zu finden. Der Text soll jedoch auch an dieser Stelle wiedergegeben werden, da er auf die jüngsten Verlautbarungen von Oberbürgermeister Meyer zu dessen Abholzungsplänen und die ihn dabei unterstützenden Stadtratsfraktionen der CDU und der Grünen eingeht.

Ein Spiel mit verdeckten Karten – Geplante Abholzungen im Schmelzerwald in St. Ingbert

„Mehr als 100 Staaten haben sich auf dem Klimagipfel in Glasgow darauf geeinigt, die Zerstörung von Wäldern zu stoppen. Doch in der Biosphärenstadt St. Ingbert gehen die Uhren anders. Hier hat Oberbürgermeister Ulli Meyer ein Programm vorgelegt, das umfangreiche Abholzungen im Schmelzerwald vorsieht, um daraus Bauplätze zu machen. Meyers Äußerungen in dem SZ-Artikel von Manfred Schetting vom 2. November haben die Befürchtungen der St. Ingberter Bürger nicht ausgeräumt, sondern eher bestätigt. Statt eines unmissverständlichen Verzichts auf die Waldvernichtung in St. Ingbert eiert Meyer rum. In seinem trickreichen Spiel mit verdeckten Karten stützt er sich auf die CDU-Stadtratsfraktion, deren Mitgliedern jegliche Sensibilität für Umwelt und Nachhaltigkeit abzugehen scheint. Und als ausschlaggebende Mehrheitsbeschafferin für die geplante Waldzerstörung dient sich dem Oberbürgermeister Meyer ausgerechnet die Stadtratsfraktion der Grünen an. Deren kaltschnäuziger Verrat an der eigenen Programmatik verschlägt einem die Sprache.

Kathrein Wilken-Wettwer“